- Vorsorgeuntersuchungen U2-J2
- Impfungen und Impfberatung, individuelle Impfpläne
- BVKJ Paed Select – erweiterte Vorsorgen/Screenings etc.
- Stillberatung/Vermittlung Stillberatung, Beratung zur Beikost
- schnelle Versorgung akut erkrankter Kinder in der Akutsprechstunde auch ohne Termin
- Hort- und Kindergartentauglichkeit
- Berufstauglichkeitsuntersuchung
- Sporttauglichkeit
- Allergologische Diagnostik und Therapie:
- Allergietest: Pricktest, Labor
- Lungenfunktion (ggf. mit Spasmolyse oder nach Belastung)
- Therapieplanung und ggf. Verordnung Notfallsets
- Ausstellung von Anaphylaxie/Allergiepass
- Hyposensibilisierung
- Therapie mit monoklonalen Antikörpern (Omalizumab, Dupilumab)
- DMP Asthma bronchiale (Lungenfunktion alle 3 Monate)
- Therapie bei Neurodermitis
- weitere Funktionsdiagnostik:
- Sehtest mit Sehtafeln, Prüfung Stereo- und Farbsehen
- Amblyopiescreening mittels Plusoptix (teilweise kostenpflichtig)
- Tonschwellenaudiometrie
- PILOT-Hörtest
- EKG
- Langzeit-RR
- Ultraschall: Säuglingshüfte, Abdomen, Weichteile, Knochen, Säuglingsschädel
- H2-Atemtest bei Verdacht auf Laktose- oder Fruktoseintoleranz als IGEL-Leistung
- Psychosomatische Grundversorgung (z.B. bei Essstörungen, leichte Depressive Episoden, Angst- und Zwangserkrankungen, somatische Beschwerden wie Bauchschmerzen/Kopfschmerzen, Anpassungsstörungen, Verhaltensabweichungen)
- Sozialpädiatrische Diagnostik und Therapieplanung (Einleitung Frühförderung/SPZ-Anbindung, Heilmittelverordnung Logo/Ergo, Hilfsmittelverordnung, Reha)
- Basisdiagnostik bei Verdacht auf AD(H)S und medikamentöse Therapie nach gestellter Diagnose
- Bescheinigungen für Mutter/Vater-Kind-Kur
- Anträge auf medizinische Rehabilitation bei chronischer oder schwerwiegender, akuter Erkrankung
- Engmaschige Betreuung bei ausgeprägter Adipositas sowie Einleitung von Reha-Maßnahmen
- Diagnostik und Beratung bei spezifischen, länger andauernden Krankheitsbildern wie Einnässen, Verstopfungen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen
- Langzeitbetreuung von chronisch-komplex Erkrankten auch über den 18. Geburtstag hinaus
- Zweitmeinungen
- Ohrloch stechen